Town & Country Stiftung vergibt Spende an den Salamanca leben e.V.

Weimar, 22.11.2017 – Der Verein Salamanca leben e.V., der für mehr Akzeptanz der Inklusion in der Bildung und für die Vorteile des Gemeinsamen Unterrichts wirbt, erhielt eine Spende in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Die Spende soll für die Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt werden.

Der Elternverein ist fest davon überzeugt, dass das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen für jeden Einzelnen gewinnbringend ist. Es erfordert Veränderung im gesellschaftlichen Leben. Es gilt, Vorbehalte und Barrieren in den Köpfen abzubauen. Berührungsängsten muss entgegen getreten werden. Inklusiver Unterricht muss fester Bestandteil werden. Um diesem Ziel näher zu kommen, ist u. a. viel Öffentlichkeitsarbeit notwendig. Aktuell wird hierfür in Weimar eine Plakataktion durchgeführt. Mit vier Plakaten soll der Gemeinsame Unterricht wieder positiv ins Gespräch gebracht werden. Begleitend zu den Plakaten stehen auf der Internetseite www.salamanca-leben.de Texte – wie die Eltern dieses Thema sehen. Der Verein initiiert und unterstützt Projekte, die den Gemeinsamen Unterricht voran bringen, damit alle Kinder eine Chance und die Wahlmöglichkeit haben, im Regelschulwesen beschult zu werden.

Ziel des Salamanca leben e.V. ist die Eröffnung einer inklusiv arbeitenden Gemeinschaftsschule, welche optimale Rahmenbedingungen für die Umsetzung der inklusiven Bildung hat.

Der Town & Country Stiftungspreis wird 2017 bereits zum fünften Mal von der Town & Country Stiftung vergeben. Der Fokus der Förderung im Rahmen des Stiftungspreises liegt auf der Unterstützung benachteiligter Kinder. In diesem Jahr werden 500 Kinderhilfsprojekte mit jeweils 1.000 Euro unterstützt. Der Salamanca leben e.V. ist eine der 500 Einrichtungen, die die Auswahlkriterien erfüllt hat. Aus allen nominierten Projekten wird eine unabhängige Jury jeweils ein Projekt pro Bundesland auswählen, an das im November 2017 ein weiterer Förderbetrag in Höhe von 5.000 Euro im Rahmen einer feierlichen Gala vergeben werden soll.

Die Town & Country Stiftung unterstützt mit dem Stiftungspreis das wichtige und unermüdliche Engagement aller Ehrenamtlichen des Vereins: „Ein Inklusionsprogramm fördert das Gemeinschaftsgefühl der Kinder, benachteiligt oder nicht. Es ist ein Förderprogramm, was auch Toleranz und Hilfsbereitschaft lehrt. Der Salamanca leben e.V. ist sehr engagiert und würde sich über jegliche Unterstützung freuen“, erklärte Peter Winkler, Botschafter der Town & Country Stiftung.

Die Town & Country Stiftung wurde 2009 von Gabriele und Jürgen Dawo mit dem Anliegen ins Leben gerufen, um unverschuldet in Not geratenen Hauseigentümern und benachteiligten Kindern zu helfen. Die Arbeit der Stiftung wird durch die Spendenbereitschaft der Town & Country Lizenzpartner des Town & Country Franchise-Systems ermöglicht, wobei die ursprünglichen Satzungszwecke zwischenzeitlich noch erweitert worden sind.

www.meinanzeiger.de